Beauty
Kosmetik ist längst kein reines
Frauenthema mehr. Einen gepflegten
Körper und schöne Haut liebt jeder!
Beauty: Schön aussehen und perfekt gepflegt von Kopf bis Fuß

Makellose Haut, seidig schimmernde Haare, perfekte Nägel – wer hätte das nicht gern? In dieser Kategorie geht’s rum ums Thema Beauty: Hier finden Sie Tipps zur richtigen Haut- und Körperpflege sowie Informationen zu Naturkosmetik und anderen Pflegeprodukten. Wir stellen neue Kosmetiktrends und Beauty-Innovationen vor – und erklären, warum wahre Schönheit von Innen kommt.
Wenn der morgendliche Blick in den Spiegel den neuesten Pickel offenbart oder die Haarspitzen schon wieder Spliss zeigen – dann muss Abhilfe her. Sich schön fühlen – das ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Seit Jahrtausenden denkt er darüber nach, was Schönheit ist. Platon, Kant, Hegel, selbst die moderne Evolutionsbiologie beschäftigt sich mit dem schönen Aussehen, der Wirkung symmetrischer Formen oder den idealen Proportionen von Gesichtslänge und -breite. Doch das alles bleibt graue Theorie, wenn ein eingerissener Fingernagel oder unangenehme Körpergerüche das Wohlbefinden stören. Deshalb hat der Mensch auch schon vor Jahrtausenden damit angefangen, entsprechend nachzuhelfen. Kosmetika zur Reinigung, Pflege und für den Wohlgeruch gehörten und gehören überall auf der Welt zur Grundausstattung des Menschen. Wie sieht die richtige Haut-, Haar- und Körperpflege aus? Welche neuen Produkte gibt es? In dieser Kategorie informieren wir Sie rund um das Thema Beauty.
Die richtige Hautpflege: Schön und straff bis ins hohe Alter
Meist wird man in der Pubertät das erste Mal mit Mitessern, Pickeln und anderen Hautunreinheiten konfrontiert. Doch auch später noch entscheidet die richtige Hautpflege darüber, wie schön unsere Oberfläche aussieht – und ob sie bis ins hohe Alter ihre straffe Form erhält. Doch die eine Pflegemethode für alle gibt es nicht, dafür sind schon unsere Hauttypen zu verschieden. Deshalb beleuchten wir hier die Unterschiede zwischen normaler, fettiger und Mischhaut. Je nach Typ kommen andere Produkte in Frage, um den natürlichen Schutzmantel mit seinem pH-Wert aufrechtzuhalten oder wiederherzustellen. Wir zeigen, wie Sie Make-up und Deodorant auf Ihren Hauttyp abstimmen, mit welchen Kosmetika sich Fingernägel pflegen lassen und warum im Winter Cremes mit Urea sinnvoll sind. Zudem erklären wir, auf welche Belastungen empfindliche Haut besonders reagiert, und warum es manchmal notwendig ist, selbst beim Putzen und Geschirr abwaschen Handschuhe zu tragen.

Die richtige Haarpflege: Wieder glänzend aussehen

Vom Kurzhaar-Look bis zur Löwenmähne: Die Haarpflege gehört zu den größten Herausforderungen, denen man – und insbesondere frau – sich täglich stellen muss. Jede Haarlänge stellt andere Anforderungen an die Pflege. Auch um fehlendes Volumen und mangelnden Glanz kümmern wir uns: So erklären wir, welche Strapazen Sie Ihrem Haar besser nicht zumuten, und welche Trocknungstechniken Ihrem Haar am wenigsten schaden. Doch da sich meistens auf ein Styling nicht verzichten lässt, geben wir Tipps zum Umgang mit Glätteisen und Co. und verraten, welchen Vorteil Hitzeschutzprodukte bieten. Wichtig für die gelungene Haarpflege ist aber auch das richtige Waschen: welche Routine ist die optimale für Ihr Haar? Gibt es Tricks, um das Haar auch ohne Waschen wieder frisch aussehen zu lassen? Nicht zuletzt haben die Jahreszeiten Einfluss auf die Haarpflege: Im Sommer muss man andere Dinge bedenken als im Winter.
Ratgeber Beauty Produkte: Was hilft wirklich, schön, jung und frisch auszusehen?
Die Auswahl kosmetischer Produkte ist riesig, doch mit den richtigen Informationen finden Sie die richtige Creme, die passende Lotion, das ideale Parfüm. In fachkundigen Produktratgebern, Produkttests und Erfahrungsberichten stellen wir die verschiedenen Kosmetika vor, was in ihnen enthalten ist, wofür sie man sie verwendet und wie lange sie nach der Öffnung eigentlich haltbar sind. Ob Augen- oder Gesichtscreme, ob Körperlotion, Selbstbräuner oder Nagellack, ob Lippenstift, Reinigungsmilch oder Wimperntusche – wir erklären die lateinischen und englischen Bezeichnungen, die sich auf den Inhaltsdeklarationen finden, aber oftmals fremdartig anmuten oder ganz unverständlich sind. Mit Blick auf Inhaltsstoffe und INCI-Bezeichnungen, erläutern wir hier im Beauty-Segment von „Lohascriva“, welche Stoffe unbedenklich sind und welche vermehrt allergische Reaktionen auslösen, welche Nebenwirkungen haben oder die Umwelt belasten können. Auch bei Beauty Produkten verlangen die Verwenderinnen zurecht inzwischen immer häufiger Erzeugnisse, die nicht nur ihre Wirkversprechen von faltenfreier Haut, einem jugendlichen Teint oder zarten Lippen halten, sondern auch verantwortungsvoll und umfassend auf Verträglichkeit geprüft sind. Ein Hinweis auf der Verpackung zu dermatologischen Tests reicht heute als überzeugende Produkteigenschaft nicht mehr aus. Vielmehr verlangt die gesundheitsaffine Gesellschaft, dass beispielsweise bedenkliche Substanzen, wie etwa die weitreichend in die Kritik geratenen Parabene als Konservierungsstoffe, durch Alternativen wie etwa Phenoxyethanol werden. Ob solche Alternativen wirklich besser sind für Mensch und Natur, ist zu klären. Ebenso wie die Frage, worauf man beim Kosmetikkauf noch achten sollte – etwa die Verpackung, da eine Creme in einer Tube wohl weniger mit Keimen in Kontakt kommt als in einem Tiegel. Ein weiteres Beispiel für zeitgemäße Kosmetik ist Deo ohne Alu. Auch hier steht das Verlangen nach unbedenklichen Kosmetikprodukten über der Forderung von optimaler Wirkung. Doch auch die Wirkung ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Wahl von Beauty Produkten. Wir untersuchen und beschreiben, welche Kosmetikprodukte sich für Ihre individuellen Beautybedürfnisse, bestimmte Hauttypen und sogar für die verschiedenen Jahreszeiten eignen. Denn im Sommer brauchen Haut und Haare eine andere Pflege als im Winter. Außerdem stellen wir Kosmetika für bestimmte Situationen und Anforderungen vor: Welche Produkte sind für Veganer tabu? Zu welchen können Schwangere bedenkenlos greifen? Welche Produkte helfen, typische Beauty-Probleme wie Dehnungsstreifen, Orangenhaut oder Altersflecken in den Griff zu bekommen. Über dies und mehr informiert Sie regelmäßig unserem Beauty Magazin.

Naturkosmetik: Die sanfte Alternative?

Wer seinen Körper sanft und möglichst schonend pflegen will, greift verstärkt zu Naturkosmetika. Die Cremes, Öle und Salben setzen auf natürliche Inhaltsstoffe, viele Hersteller betonen die Bio-Qualität ihrer Produkte. Doch der Begriff Naturkosmetik ist nicht gesetzlich geregelt; generell wird nur die Auffassung geteilt, dass naturkosmetische Produkte möglichst frei von Konservierungsstoffen sein sollten. Als Kennzeichnung haben sich mehrere Zertifizierungen etabliert. Aber worin unterscheidet sich das BDIH-Siegel für Kontrollierte Natur-Kosmetik von der ICADA-Zertifizierung? Welche Kriterien muss ein Produkt erfüllen, damit es das Demeter-Label bekommt? Welche Organisationen verbergen sich hinter Abkürzungen wie ECOCERT, COSMEBIO oder NATRUE? Diese und weitere Fragen beantworten wir regelmäßig in unserem Magazin. Zudem gehen wir auf die verwendeten Inhaltsstoffe ein: Gebräuchlich sind zum Beispiel Arganöl, Olivenöl und Sojaöl, aber auch Sheabutter, Kakaobutter und Bienenwachs. Welche Rolle ätherische Öle, Blütenwässer oder Kräuterextrakte spielen, erklären wir ebenfalls.
Neue Kosmetik-Trends und Beauty-Innovationen
Welche Trends bestimmen die Kosmetik in dieser und der kommenden Saison? Mit Lohascriva wissen Sie nicht nur, welche Eyeliner, welches Rouge und welches Make-up gerade angesagt sind, sondern auch, mit welchen neuen Produkten Sie sich besser pflegen können als bisher. Womit lässt sich ein strahlenderer Teint erzielen? Welche Stoffe verwenden die neuen Cremes, um das Altern der Haut effektiver aufzuhalten? Und lässt sich ein frischerer Look tatsächlich durch Micro-Needling erzielen? Zudem erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um Peeling, Waxing und Sugaring, warum Kokosöl mehr als ein Geheimtipp für weiche Haut und geschmeidige Haarspitzen ist und wie Sie sich mit Ayurveda-Kosmetik rundum verwöhnen können. Auch Kosmetik-Tipps für raue Hände, trockene Fingerspitzen und brüchige Nägel finden Sie bei uns: Wir verraten zum Beispiel, warum ein Nagelbaumbalsam unverzichtbar ist und welche Gel-Lacke herkömmlichen Nagellacken überlegen sind.

© zolga – stock.adobe.com, © s_l – stock.adobe.com, © stockaboo – stock.adobe.com, © pilipphoto – stock.adobe.com, © fotoduets – stock.adobe.com, © Prostock-studio – stock.adobe.com, © puhhha – stock.adobe.com