Baby & Kind
Babies & Kinder sind auf ihre Eltern angewiesen. Gut, wenn man weiß, wie man sie optimal versorgt.
Baby & Kind: Gesund durchs Leben, von Anfang an

Kinder, Kinder: Schon vor der Geburt stellen sich werdende Eltern die ersten Fragen, und danach werden es Tausende mehr. In dieser Kategorie finden Sie alles rund um die Themen Kinderwunsch und Schwangerschaft, Babyjahre und die Zeit als Kleinkind, die richtige Ernährung, das Wichtigste zu Kinderkrankheiten und vieles mehr.
Familie ist mehr als nur die Haus- und Besitzgemeinschaft, die das lateinische Wort familia ursprünglich einmal meinte. Familie war und ist auch immer eine Lebensgemeinschaft: geteilte Zeit, geteilte Freude, auch geteiltes Leid. Fürsorge, Respekt, Vertrauen und Liebe – was Familie sonst noch bedeutet oder bedeuten kann, ist heutzutage eine komplizierte Frage. Der klassische Familienvorstand, der sich von seinen Kindern mit Sie anreden ließ und die Familie ernährt, während die Frau zu Hause blieb und sich um Kinder, Küche und die Kirche kümmerte, ist verschwunden, nicht zuletzt, weil immer mehr Frauen berufstätig sind. Familie ist vielfältiger geworden. Zum Ehepaar mit ein bis zwei Kindern gesellen sich eine Reihe alternativer Modelle: Stief-, Adoptiv- und Pflegefamilien, Patchwork- und Regenbogenfamilien. Auch die Familie selbst ist kein Schicksal mehr: Männer und Frauen können sich bewusst für oder gegen Kinder entscheiden.
Kinderwunsch: Schwanger werden ist nicht schwer – oder?
Auch wenn es in manchen Partnerschaften zu ungewollten Schwangerschaften kommt – am Anfang steht heutzutage oft der Wunsch, ein Kind zu bekommen. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt dafür? Wann soll man mit der Verhütung aufhören? Zu diesen und weiteren Fragen liefern wir die Antworten. Im Magazin erklären wir die Grundlagen des weiblichen Zyklus, wie lange er dauert und was genau beim Eisprung eigentlich passiert. Sie erfahren, wann die fruchtbare Zeit ist und wie die Befruchtung einer Eizelle gelingt. Zudem klären wir über verbreitete Irrtümer auf, die zu diesen Themen existieren: Wann ist der günstigste Zeitpunkt für Sex? Wovon hängt die Spermienqualität des Mannes ab? Und mit welchen Methoden lässt sich der Zeitpunkt des Eisprungs genauer eingrenzen? Zudem geben wir Tipps, mit welchen Maßnahmen und Veränderungen in der Lebensweise die Fruchtbarkeit verbessert werden kann.

Schwangerschaft: Zehn Monate Veränderung

Abgesehen vom Bauch, der mit dem Baby wächst, erlebt die Frau während der Schwangerschaft noch weitere körperliche Veränderung. Schwangerschaftshormone bewirken auch in anderen Körperteilen physiologische Umstellungen: trockene Augen, angeschwollene Nasenschleimhäute oder entzündetes Zahnfleisch sind durchaus übliche Anzeichen. Auch unter Wassereinlagerungen leiden viele Frauen während der Schwangerschaft. Wie Sie mit diesen und anderen Begleiterscheinungen umgehen, erfahren Sie hier im Blog. Wir informieren zudem über alle anderen wichtigen Themen rund um Schwangerschaft: Worauf sollten übergewichtige Frauen während der zehn Monate zwischen Empfängnis und Geburt besonders achten? Warum muss man bei einem Frühgeburtsrisiko Bettruhe halten? Da vielen Frauen eine gepflegte Schwangeren-Beauty wichtig ist: Was können sie gegen nervige Veränderungen wie Pickel, Pigmentflecken, Krampfadern, Haarausfall und Schwangerschaftsstreifen tun? Und da nur jedes zehnte Baby an seinem errechneten Termin zur Welt kommt, erklären wir die Signale, mit denen sich eine Geburt ankündigt.
Baby: Von Anfang an gut umsorgt
Ist der neue Erdenbürger auf der Welt, beginnt für die ganze Familie ein neuer Lebensabschnitt. Eltern mit dem ersten Baby haben tausend Fragen und mehr: Was ist im Wochenbett wichtig? Was kann man tun, wenn das Baby trockene Haut hat? Wie viel Schlaf braucht ein Baby? All diese Fragen beantworten wir hier im Magazin. Zudem finden Sie wichtige Informationen rund um die Ernährung: Wie vorgehen, wenn das Stillen nicht gleich klappt? Welche Stillhilfen sind geeignet? Was tun bei Schluckauf? Wir geben Tipps zu Fläschchen-Nahrung und erklären, wie sich stillende Mütter gesund ernähren. Auch das Thema Babypflege betrifft alle Eltern: Schon Neugeborene müssen alle drei bis vier Stunden gewickelt werden, und ein Baby sorgt auch später für viel Arbeit. Eltern müssen sich klar werden, welchen Windeltyp sie verwenden möchte: Einweg- oder Stoffwindel? Und wir erklären, wann und wie Babys gebadet werden sollten, und welche Massagetechniken Baby und Mutter guttun.

Kleinkind: Der Weg zur Selbstständigkeit

Eben noch musste man das Baby auf dem Arm in den Schlaf wiegen, schon diskutiert der Kleine mit einem, was er auf keinen Fall anziehen oder essen will. Kleinkinder wachsen nicht nur schnell, sondern stellen Eltern auch vor ganz neue Herausforderungen. In dieser Rubrik sammeln wir Tipps, Tricks und Ratschläge, mit denen die Kleinen groß und selbstständig werden können. Zum Beispiel beim Trockenwerden. Keine Windel mehr zu brauchen, ist für Kinder ein wichtiger Schritt. Doch die Umstellung aufs Töpfchen und später die Toilette verläuft bei allen Kindern unterschiedlich: Worauf sollte man achten, und wie kann man sein Kind unterstützen? Auch beim Thema Ernährung gibt es Fragen, auf die Eltern gerne Antworten hätten: Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Macht Zucker tatsächlich hyperaktiv, und wie kann ich einem wählerischen Esser weitere Nahrungsmittel schmackhaft machen? Antworten darauf und mehr gibt’s hier im Magazin.
Gesundheit: Von kleinen Problemen und großen Krankheiten
Auch gesunde Kinder müssen regelmäßig zum Arzt. Bei den U-Untersuchungen, die anfangs alle paar Monate, später alle 1 bis 2 Jahre fällig werden, überprüft der Kinderarzt die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Doch häufiger müssen die Kleinen in die Arztpraxis, weil sie sich eine saisonale Erkrankung oder eine Kinderkrankheit zugezogen haben. Hier im Magazin erklären wir die typischen Krankheitsbilder wie Scharlach, Masern, Röteln, Mumps und Windpocken und zeigen, wie man sie behandelt. Zudem erfahren Sie, welchen Krankheiten man durch eine Impfung vorbeugen kann. Weitaus häufiger leiden Kinder aber unter Erkältungen, Durchfall oder Blähungen. Daher beantworten wir im Magazin auch Fragen, die sich alle Eltern regelmäßig stellen: Was kann ich tun, wenn mein Baby hustet? Wie senke ich Fieber? Und wie kann ich die Bauchschmerzen meines Kindes lindern? Dazu gibt’s Tipps, wie man Läuse und Nissen schnell wieder loswird – und vieles mehr.

© Nattakorn – stock.adobe.com¸© moofushi – stock.adobe.com, © nagaets – stock.adobe.com, © Oksana Kuzmina – stock.adobe.com, © puhhha – stock.adobe.com, © Oksana Kuzmina – stock.adobe.com, © Yakobchuk Olena – stock.adobe.com